Klasse B96
Die Führerscheinklasse B96 ist eine Erweiterung der Klasse B, die es dir erlaubt, schwerere Anhänger mit deinem Pkw zu ziehen.
Was darf ich mit B96 fahren?
Mit der Klasse B96 darfst du ein Gespann fahren, das aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger besteht, wobei die zulässige Gesamtmasse der Kombination mehr als 3.500 kg, aber maximal 4.250 kg beträgt.
Was brauche ich, um B96 zu bekommen?
- Du musst bereits einen Führerschein der Klasse B besitzen.
- Du musst eine Fahrerschulung absolvieren. Diese besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Eine Prüfung ist nicht erforderlich.
- Die Fahrschule stellt dir nach der Schulung eine Bescheinigung aus, mit der du die Erweiterung in deinen Führerschein eintragen lassen kannst.
Wo kann ich die Schulung machen?
Die Schulung kannst du bei einer Fahrschule machen.
Was kostet die Erweiterung?
Die Kosten für die Schulung und die Eintragung in den Führerschein variieren je nach Fahrschule und Region. Du kannst mit Kosten von etwa 200 bis 400 Euro rechnen.
Welche Vorteile bietet B96?
Mit B96 kannst du größere und schwerere Anhänger ziehen, z. B. größere Wohnwagen, Pferdeanhänger oder Bootsanhänger.
Was ist der Unterschied zwischen B96 und BE?
Mit der Klasse BE darfst du noch schwerere Anhänger ziehen. Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers darf bis zu 3.500 kg betragen, und die zulässige Gesamtmasse der Kombination bis zu 7.000 kg. Für die Klasse BE musst du eine theoretische und eine praktische Prüfung ablegen.