Dein Weg zum Führerschein
Wo muss der Antrag gestellt werden?
Um den Führerschein zu erhalten, muss ein Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis gestellt werden. Der Antrag muss persönlich bei der zuständigen Landesbehörde, in der Regel das Bürgeramt, abgegeben werden. Erst wenn dieser Antrag genehmigt wurde, dürfen die nötigen Prüfungen (Theorie und Praxis) abgelegt werden.
Welche Unterlagen werden für den Antrag benötigt?
Für den Antrag gibt es ein Formular der zuständigen Behörde. Zusätzlich zum ausgefüllten Formular sind folgende Unterlagen notwendig:
- Personalausweis oder Reisepass
- Erste-Hilfe Kurs: Nachweis über die Teilnahme an einem
- Lichtbild: Biometrisch
- Sehtest: nicht älter als 2 Jahre
Wie lange dauert die Genehmigung des Antrags?
Je nach Auslastung dauert die Genehmigung des Antrags auf Erteilung einer Fahrerlaubnis zwischen 3 und 5 Wochen.
Wie alt darf mein Erste-Hilfe-Kurs sein?
Für den Erste-Hilfe Kurs gibt es keine Vorgaben zum Alter. Allerdings solltest du einen ordnungsgemäßen Nachweis von einer anerkannten Ausbildungseinrichtung vorlegen können.
Wie alt darf mein Sehtest sein?
Nicht älter als zwei Jahre.
Kann man die Fahrerlaubnis-Klasse vor der Prüfung noch einmal wechseln?
Ja. Darüber musst du die zuständige Behörde bei der du den Antrag gestellt hast über den Wechsel informieren.